Liebe Freunde des Puppentheaters,
ich heiße Kasperline und freue mich sehr, dass ihr bei mir vorbeischaut!
Ich spiele für und mit den Kindern und bringe dafür einen großen Koffer voller Handpuppen mit, viele davon stammen aus der ehemaligen Sonneberg-Produktion. Mit meiner mobilen Puppenbühne fahre ich zu den Kindern, und gemeinsam entstehen Geschichten im Spiel – oft inspiriert von den wundervollen Ideen der kleinen Zuschauer.
Die "Puppenbühne Kasperline" kann für verschiedene Anlässe wie Kinderfeste, Geburtstage oder andere Feierlichkeiten gebucht werden. Für die Aufführungen benötige ich eine Spielfläche von etwa 2 m x 3 m. Damit der Geräuschpegel nicht zu hoch wird, wäre ein geschlossener Raum ideal. Ich arbeite grundsätzlich ohne elektronische Verstärkung, habe aber bei Bedarf eine kleine Anlage zur Verfügung.
Die Preise für meine Vorstellungen werden individuell vereinbart. Wenn ihr Interesse habt, lasst euch bitte ein Angebot erstellen. Nutzt dazu einfach das Kontakt-Formular auf meiner Seite.
Ich freue mich darauf, von euch zu hören und gemeinsam unvergessliche Momente für eure Kinder zu schaffen!
Herzliche Grüße
Eure Kasperline
Foto Privat
Foto von Christoph Leier
... das OstereiKasperline macht sich auf den Weg zur Oma, um ihr beim Kuchenbacken unter die Arme zu greifen. Oma Lisbeth und Hase Martin haben heimlich eine lustige Überraschung für sie vorbereitet. Doch der Wolf und die kichernde Hexe Wackelzahn schmieden schon fiese Pläne!
Puppentheater ab 3 Jahre
... die Brüder
Vor langer Zeit lebten zwei Brüder, Willy und Billy. Willy hing gerne faul rum und ließ Billy für sich schuften. Eines Tages kündigte der Wachmann seinen Besuch an. Da dachte sich Willy: "Wenn ich Billy einfach am Strand lasse, hab ich den Wachmann ganz für mich allein!"
Puppentheater ab 3 Jahre
... die TiereAls der König mal wieder auf Reisen war, kümmerte sich die Prinzessin um die Tiere im Stall – sehr zur Freude der Stalljungen. Doch ausgerechnet jetzt nutzte die Hexe Wackelzahn die Gelegenheit und...
Puppentheater ab 3 Jahre Spieldauer ca. 40 Minuten)
... der ZaubererDer Kasper macht sich auf den Weg, um Großmutter und Gretel zum Jahrmarkt zu holen. Doch plötzlich taucht ein schlitzohriger Zauberer auf und stibitzt mit einem Trick seinen Geldbeutel. Ob der schlaue Kasper sein Portemonnaie zurückerobern kann? Das bleibt spannend!
Puppentheater ab 3 Jahre
Es war einmal ein kleines süßes Mädchen, das hatte jeder lieb, der es nur ansah, am allerliebsten aber seine Großmutter und die wusste gar nicht, was sie alles dem Kinde geben sollte. Einmal schenkte sie ihm ein Käppchen aus rotem Samt, und weil ihm das so gut stand und es nichts anderes mehr tragen wollte, hieß es das Rotkäppchen.
Puppentheater ab 3 Jahre (in Anlehnung an die Sammlung Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm)
Kasperline erhält einen Brief vom Weihnachtsmann, in dem er um den dringend benötigten Weihnachtssack bittet. Ohne zu zögern macht sie sich auf den Weg. Unterwegs trifft sie den Bären, Reineke Fuchs, Tom und die Hexe Wackelzahn. Welche spannenden Erlebnisse warten auf Kasperline? Schafft sie es, den Sack noch rechtzeitig zum Weihnachtsmann zu bringen?
Puppentheater ab 3 Jahre
... der kleine Prinz, verzichtete niemals auf eine Frage, wenn er sie einmal gestellt hatte.
Auf der Suche nach Freunden besucht er weitere Planeten in der Umgebung. So trifft er eine Reihe von einsamen Personen: einen König, einen Eitlen, einen Trinker, einen Geschäftsmann, einen Laternenanzünder und einen Geografen. Der Geograf rät dem kleinen Prinzen, den Planeten Erde zu besuchen.
Puppentheater ab 8 Jahre
Von 1961 bis 1984 war ich ernsthaft damit beschäftigt, erwachsen zu werden und eine Familie zu gründen. Diese prägende Zeit hat nicht nur meine Werte und Perspektiven geformt, sondern auch meine Leidenschaft für das darstellende Spiel geweckt, die mich seit meiner Kindheit begleitet. Es ist faszinierend, wie sich diese Liebe im Laufe der Jahre entwickelt hat und mir immer wieder neue kreative Wege eröffnet hat.
Im Dezember 2002 wurde es dann ernst: Die Kinderunterhaltung „Kasperline“ entstand. Diese Figur ist nicht nur ein Teil meines künstlerischen Schaffens, sondern auch ein Ausdruck meiner Freude, Kinder mit Geschichten und Spielen zu begeistern. In der Folge schnupperte ich in verschiedene Workshops und erweiterte so mein handwerkliches Können. Unter anderem durfte ich beim Geräuschemacher Max Bauer und der bemerkenswerten Puppenspielerin Margrid Gysin aus der Schweiz (im Bereich Therapeutisches Puppenspiel) lernen.
Eine besonders aufregende Zeit erlebte ich von September 2012 bis November 2021 als aktives Mitglied in der Lassaner Theatergruppe Sinnflut e.V. Leider wurde auch unsere Gruppe durch die Corona-Pandemie aufgelöst, was für uns alle eine große Herausforderung darstellte.
Aktuell bin ich seit 2017 Mitglied der IMAGO Szene Wels, einem Verein zur Förderung des Figurentheaters in Österreich, und seit 2022 auch Mitglied von UNIMA Deutschland. Diese Vereinigungen bieten mir die Möglichkeit, mich weiterhin mit Gleichgesinnten auszutauschen und das Puppenspiel weiter voranzubringen.
Mein Weg im darstellenden Spiel ist noch lange nicht zu Ende, und ich freue mich darauf, neue kreative Projekte zu starten und meine Leidenschaft mit anderen zu teilen.
Kulturreihe „KULTUR leben!“ auf dem Anklamer Marktplatz 2020
Unter dem Motto „KULTUR leben!“ bietet der Anklamer Marktplatz bis zum 29. September 2020 immer dienstags und donnerstags Bands und Kulturschaffenden aus der Region eine Bühne. Henning Stallmeyer
KULTUR LEBEN!
Sibylle Enke macht sich gern zur Kasperline
Sibylle Enke ist Figurenspielerin aus Leidenschaft und lässt ihre Puppen am Dienstag um 10 Uhr auf dem Anklamer Marktplatz tanzen. Nordkurier-Reporter Dennis Bacher hat sich vorab mit ihr unterhalten. (am 07.September 2020 )
Sie werden als „Kasperline“ auf dem Marktplatz zu erleben sein. Wie lange konnten Sie vor „Kultur leben!“ angesichts der Corona-Pandemie nicht mehr auftreten? Jedes Jahr besuche ich im März das Figurenfestival im österreichischen Wels und beginne in der Regel danach mit den Planungen für mein Veranstaltungsjahr. Als es ernst wurde, mussten wir dringend aus Österreich zurück und seitdem geht alles nur noch schleichend voran. Weihnachten war das letzte Mal, dass ich aufgetreten bin.
Bis nun in Anklam die Reihe „Kultur leben!“ ins Leben gerufen wurde. Als die Verantwortlichen bei mir angerufen hatten, habe ich mich gefreut. Auch, wenn die Kinder leider relativ weit von der Bühne entfernt sitzen werden. Eigentlich spiele ich aus meinem Bühnenwagen heraus, wo die Kinder auch mal von außen dagegen klopfen können. Weil direkter Kontakt ausbleiben soll, geht das diesmal nicht.
Auf welche Figuren und Geschichten können sich die Anklamer auf dem Marktplatz freuen? Vor den Auftritten habe ich noch keine genaue Geschichte im Kopf, nur so etwas wie einen Grundrahmen. Die Geschichten entstehen dann im Spiel, angeregt durch die Ideen der Kinder. Danach wähle ich die Figuren aus. Für den Anfang eignet sich das Rotkäppchen besonders gut, denn jeder kennt die Figur sowie die Eckpunkte ihrer Geschichte. Bei meinem ersten Auftritt in Anklam (20. August, Anmerkung der Redaktion) habe ich mit der Hexe Wackelzahn begonnen, um zu testen, wie die Kinder reagieren. Denn die Figur sieht nicht gerade freundlich aus ...
... und wie ist die Hexe angekommen? Die Kinder haben positiv reagiert, also habe ich sie im Einsatz gelassen. Wäre dies nicht der Fall gewesen, hätte ich sie einfach hinter dem Vorhang verschwinden lassen. So teste ich die Figuren nacheinander aus und so nimmt die Geschichte langsam ihre Form an.
Welchen Anspruch haben Sie an ihr Spiel? Es gibt Puppenspieler, die studiert haben und ihre Geschichten eher künstlerisch darstellen möchten. Dabei muss dann oft absolute Ruhe im Publikum herrschen. Bei mir ist das nicht so, auch wenn ich unterschiedliche Ansätze durchaus gut finde. Ich selbst habe nicht studiert, mein Spiel ist entstanden, als ich Ende der 90er als Tagesmutter gearbeitet habe. Wichtig ist mir, nicht mit dem großen Zeigefinger auf die Kinder zu zeigen, wie es noch zu DDR-Zeiten üblich war. Puppenspiele sind meiner Meinung nach fördernd für die Entwicklung.
Ihr Spiel richtet sich also hauptsächlich an Kinder? Im Grunde richtet es sich an alle Menschen. Ich bin immer schon eine Stunde vor dem Auftritt vor Ort und schaue mir genau an, um welche Art von Publikum es sich handelt. Daran passe ich die Geschichte an. Sind es vor allem ganz kleine Kinder, arbeite ich mit kurzen, klaren Sätzen und spreche langsam. Außerdem kommen dann nicht allzu viele Puppen zum Einsatz.
Sind Sie selbst Teil der Show? Ja, am Anfang bin ich mit Mütze und Kleid zu sehen. Dann sage ich: „Zählt langsam bis zehn, dann könnt ihr mich gleich wieder sehen“ –und dann tauche ich als Puppe wieder auf.
Wie häufig treten sie in einem Jahr ohne Pandemie auf? Schwer zu sagen, meistens zu Weihnachten oder zu Einschulungsfeiern. In den letzten Jahren hat es sich allerdings so ergeben, dass Einrichtungen und Gemeinden nicht mehr viel Geld für derartige Auftritte übrig haben. In diesem Jahr wurden nun auch alle Auftritte in Kindergärten abgesagt. Ich möchte das Thema übrigens nicht im Puppenspiel aufnehmen, denn man redet schon genug darüber.
Wie geht es für Sie weiter? Ich kann von Glück sagen, dass ich in der Buchhaltung arbeite, denn leben kann ich vom Puppenspiel nicht. Eigentlich war geplant, das Kasperland bei uns in Klein Jasedow wieder aufleben zu lassen. Dafür ist mir nun aber das Geld ausgegangen. Ziel ist es, dies dann im kommenden Jahr nachzuholen.
Sibylle Enke trägt als Kasperline eine freche Mütze, eine Brille und ein farbenfrohes Kleid – ganz genauso wie ihr großes Vorbild in ihrer Hand. Im großem Koffer herrscht ein mächtiges Gedrängel. Dort wohnen der weise König, die Hexe Wackelzahn, der Wolf und noch viele mehr.
Autor/Bilder: Dennis Bacher - www.nordkurier.de
Internationales Straßenkünstler Festival im Allwetterzoo Münster 2017Straßenkünstler einmal anders
Einmal im Jahr lädt der Allwetterzoo Münster zur internationalen Straßenkunst ein. Neben der faszinierenden tierischen Vielfalt im Zoo präsentieren dreißig Acts der unterschiedlichsten Genres vor mehreren Tausend Besuchern die Bandbreite der weltweiten Kultur. Sie sorgen mit einem bunten Programm aus Musik, Theater, Comedy, Jonglage und Artistik für große Begeisterung bei Jung und Alt. In diesem einmaligen Ambiente tanzen dann auch Elefanten, Gorillas trommeln, und Giraffen sehen sich das Spektakel von oben an. Für Straßenkünstler ein einzigartiges Erlebnis und für das Publikum ein Zoobesuch der besonderen Art!
Kasperline – mit der mobilen Bühne im Allwetterzoo Münster
Pritzwalker Stadtzeitung - Redaktion vom 16. Dezember 2016
Auf zum Einkaufen und zum Feiern am kommenden Freitag, 16.12.2016!
Wo? Pritzwalker Innenstadt natürlich!
Was gibt es wann und wo?
bis 21:00 Uhr „Ein Vorgeschmack auf Weihnachten“ – Einkaufen und Feiern!
Kasperline – mobile Handpuppenbühne in der Meyenburger Straße
4. Laternenumzug des Nordkurier 2014
Mehr als 1000 Neubrandenburger ziehen beim Nordkurier-Laternenumzug durch die Stadt. Vor allem die Kinder hatten viel Spaß dabei - denn am Ende wartete wieder eine Überraschung auf sie. 4. Laternenumzug des Nordkurier findet wieder großen Anklang. Neubrandenburg. So warm war es noch nie beim Laternenumzug des Nordkurier: Stolze 18 Grad Celsius zeigte das Thermometer am Freitagabend! Mehr als 1000 Menschen zog das Spektakel wieder an. Und es leuchteten nicht nur die Laternen, sondern auch die vielen Kindergesichter. Die Stadtfanfaren hatten sich etwas ganz besonderes einfallen lassen und führten den Marsch mit LED-erleuchteten Instrumenten an. Am Ziel ihres Umzuges vom Medienhaus am Engelsring bis hin zum Marktplatz erwartete die Kinder dieses Mal ein lustiges Puppenspiel.
Quelle: Nordkurier.de
Kurierfoto: Segeth
Freitag den 10. Oktober 2014
Nordkurier - Anklamer Zeitung Artikel vom 13.06.2009Klein Jasedow. Sie besitzt 300 Handpuppen. Liebevoll streicht sie ihnen über das Gesicht und freut sich auf den nächsten gemeinsamen Auftritt mit ihnen. Sibylle Enke ist als Puppenspielerin im Landkreis Ostvorpommern unterwegs. Seit Pfingsten gibt es
auf ihrem Grundstück ein Kasperleland. Es besteht aus zahlreichen kleinen hölzernen Puppenbühnen.
"Ich möchte erreichen, dass die Kinder wieder mehr spielen", erklärt sie.
Das Puppenspielen liege ihr im Blut. "Ich habe schon immer gern etwas vorgespielt", sagt die Mutter dreier Kinder.
Nicht allein den Puppen verpasst sie mit kleinen bunten Stoffkleidern eine eigene Note. Auch die Texte entwickelt sie selber: "Die ergeben sich oft während des Spiels gemeinsam mit den Kindern." Den Rahmen ihrer Programme bilden die Abenteuer der Hexe Wackelzahn. "Diese Figur stelle ich den Kindern vor. Schon nach wenigen Minuten ergibt sich aus Fragen und Antworten eine Geschichte, die ich oft gar nicht im Voraus geplant habe", erzählt die 48-Jährige.
Gerne geht sie mit ihren Puppen und einem großen grünen Koffer auf Tour. Unter anderem tritt sie im Freizeitpark Loissin am Greifswalder Bodden auf. "Wenn ich in mein Kostüm schlüpfe und die Kinder mit ihren erwartungsvollen Blicken sehe, dann vergesse ich alles um mich herum", beschreibt sie ihre Gefühle.
Seit Ende der 80er Jahre lebt Sibylle Enke in Ostvorpommern. Aus persönlichen Gründen habe es sie von Eberswalde in den Norden gezogen. "In Klein Jasedow bin ich seit 1993 zu Hause", berichtet sie. An Ostvorpommern liebt sie die Weite der Landschaft und das Meer. Ihr Blick schweift bei diesen Sätzen über das mit Kornblumen umrandete Feld, das an ihr Grundstück grenzt. "Leider habe sie viel zu wenig Zeit, um all die landschaftlichen Besonderheiten, vor allem das Meer, in der Freizeit genießen zu können", bedauert sie. Die gelernte Industriekauffrau war in Ostvorpommern zunächst als Tagesmutter tätig. "Schon in dieser Zeit habe ich viel das Kasperletheater eingesetzt. Dann haben sich die Aktivitäten in dieser Richtung immer weiter entwickelt", erzählt Sibylle Enke. Auf ihrem Hof in Klein Jasedow können die jungen Gäste neben dem Kasperleland übrigens auch viele Tiere, wie ein ungarisches Wollschwein, entdecken.
von Ulrike Rosenstädt
Quelle: Nordkurier - Anklamer Zeitung
Artikel vom 13.06.2009
Ostsee-Zeitung Artikel vom 29.Juli 2008
Auszug aus dem Artikel:
Wetter gut - Laune gut"
Camping in Loissin bietet für jedermann etwas.
Wanderer, Strandgänger und Surfer finden dort das,
was sie suchen. Auch die Touristenzentren sind in der Nähe
...........................................................
Gern aufhalten .lässt sich aber Sibylle Enke.
Kurz vor zehn ist sie allerdings ein wenig im Stress. Denn sie erwartet Besuch. Im Spielhaus. So nennt sich die kleine Hütte, vor der schon einige Kinder herumtollen. Kinderunterhaltung Kasperline“ – unter diesem Logo macht sie ihren Job, und sie hat Erfolg. Aber das, was sie macht, ist im eigentlichen Sinne kein Kasperle-Theater. „Ich möchte mit den Kindern spielen“, sagt sie.Und dabei entstehen meine Geschichten.“ Oma Liesbeth vom Wohnwagen nebenan spielt genauso eine Rolle, wie ihre Enkeltochter oder deren kleine Freundin. „Es ist ein Kommen und Gehen, ich bin zufrieden, denn eigentlich ist ja Strandwetter pur“, sagt die Theaterfrau, die in Klein Jasedow zu Hause ist.
Sie hält die Kleinen Kinder auf dem Platz in Trab.
Sibylle Enke aus Klein Jasedow.
Foto & Text: Stefan Brümmer
Ostsee Zeitung Artikel 13. Juni 2005
Ranzin feierte
Ein Dorffest für jeden Geschmack organisierten die Ranziner Frauen vom Kultur- und Freizeitverein auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr am Sonnabend. Sportlich kämpften am Vormittag
Freizeitmannschaften. Nachmittags erfreute Sänger und Entertainer Petr Altmann die vielen Zuschauer mit einem humorvollen Mix aus Böhmen. Mit einem eindrucksvollen Programm zeigten die Kitakinder aus der Züssower Einrichtung ihr Können und erfreuten Jung und Alt.
Zur Kinderunterhaltung baute das Handpuppenspiel um Sibylle Enke seine Bühne und seine Bastelstände auf. Etwa 30 Kinder kreierten eigene Puppen und brachten dann in einem freien Theaterspiel „Rotkäppchen“ zur Aufführung. Die Akteure Erik, Lisa, Laura, Michelle und Monika genossen die Aufführung. Einstimmig urteilten sie, das Fest sei klasse.
Am Abend tanzten die Älteren im Freien auf der Wiese vor der Feuerwehr in die Nacht.
Text: Birgit Schnibben
Kinderunterhaltung Kasperline
Alte Dorfstraße 18
D-17440 Lassan OT Klein Jasedow
Handy: 0170 243 938 4